Ja – wir stehen geschlossen hinter der im November 2015 gegründeten AöR.
Das Ziel war und ist Synergieeffekte zu nutzen, um Kosten einzusparen und Gebühren für die Bürgerinnen und Bürger stabil zu halten. Durch die Optimierung der Abfuhrbezirke beider Städte werden nicht nur Einsparungen erzielt, sondern letztendlich auch die Optimierung unserer Umweltbilanz gefördert. Als politische Entscheidende müssen wir uns auch um diesen wichtigen Bereich des öffentlichen Dienstes kümmern und für stabile und sozial sichere Arbeitsplätze sorgen.

Wir werben grundsätzlich für Bündnis der Verlässlichkeit, denn auch die kommunalen Unternehmen sind Teil der Wirtschaft am Standort Rüsselsheim.
FREIE WÄHLER sagen unmissverständlich JA zum Städteservice Raunheim Rüsselsheim AöR. Wir wollen uns in der neuen Stadtverordnetenversammlung dafür stark machen, dass die kommunalen Unternehmen der Stadt Rüsselsheim am Main, mit Rückenwind und Unterstützung aus der Stadtverordnetenversammlung rechnen können.
Wir treten auch entschieden dem Antrag der WsR entgegen, in der nächsten Stadtverordnetenversammlung die Vertreter der Stadt Rüsselsheim anzuweisen, dem Vorstand der AöR die Vertragsverlängerung zu verweigern.
Die Stadtverordnetenversammlung ist nach Auffassung der FREIEN WÄHLER nicht der „jakobinische Wohlfahrtsausschuss“, der Personalentscheidungen Hals über Kopf und auf offener populistischer Bühne trifft. Wir haben heute einen Gegenantrag eingebracht mit dem Ziel, diese Entscheidung in aller Ruhe nach der Kommunalwahl zu beraten und zu entscheiden.
Presse zum Thema
Main-Spitze 20.01.2021: Städteservice Rüsselsheim Raunheim: Vorstand unerwünscht
Es kracht im AöR-Gebälk: Der Verwaltungsrat kann sich nicht auf weitere Jahre mit Jens Will einigen. Thomas Jühe kritisiert das Vorpreschen des Rüsselsheimer Oberbürgermeisters… Artikel lesen
Main-Spitze 20.01.2021: Kommentar zum Städteservice: Trauerspiel … Kommentar lesen
Main-Spitze 21.01.2021: Debatte um Städteservice-Chef soll ins Stadtparlament … Artikel lesen