Wir FREIE WÄHLER Rüsselsheim begrüßen die Initiativen in der Stadtverordnetenversammlung zum Erwerb der freiwerdenden Opel-Werksflächen durch die Stadt Rüsselsheim. Diese Position werden wir als Teil der Fraktion FDP-PLUS vertreten.
View More FREIE WÄHLER Rüsselsheim für Erwerb der Opel-Werksflächen und Reaktivierung der STEG.Autor: admin
Gewerbeverein Rüsselsheim geht nicht nur digital voran
Mit dem Neujahresempfang, am 16.01.2022, hat sich der Gewerbeverein Rüsselsheim digital und inhaltlich gemäß seinem Motto #GV1888gehtvoran präsentiert. Die Präsenz-Veranstaltung im Theater Rüsselsheim wurde zeitlich auf YouTube und Facebook live gestreamt. Die Veranstaltung eröffnete neu Sichtweisen auf die gesellschaftlichen Trends und wird intensiv auch FREIE WÄHLER Rüsselsheim beeinflussen.
View More Gewerbeverein Rüsselsheim geht nicht nur digital voranGewerbepark West
BÜRGERSERVICE: Mit der Drucksache DS-82/21-26 – „Verbindliche Bauleitplanung Rüsselsheim am Main, Bebauungsplan Nr. 151, Bezeichnung: „Gewerbepark West“) wird sich Stadtverordnetenversammlung befassen. Über unseren Download-Link https://fwruesselsheim.de/gewerbepark-west kannst Du die Drucksache und die Anlagen aufrufen, sowie die Sitzungs- und Beratungstermine einsehen.
View More Gewerbepark WestThemenabend: ALLES KLIMA, oder was?
FREIE WÄHLER Rüsselsheim laden für kommenden Donnerstag (29.07.), ab 18 Uhr, zu einem virtuellen Gesprächsabend ein.
Robert Adam-Frick, (Parteivorsitzender) gibt eingangs einen Überblick zum Stand der kommunalen „Klima-Aktivitäten“. Angefangen beim neuen „Klima-Team“ im Rathaus, bis hin zum „Klima-Passus“, in den städtischen Drucksachen.
View More Themenabend: ALLES KLIMA, oder was?Zur Entscheidung des Rüsselsheimer Wahlprüfungsausschuss
FREIE WÄHLER Rüsselsheim zur Entscheidung des Rüsselsheimer Wahlprüfungsausschuss die Kommunalwahl, oder zumindest die Briefwahl, nicht zu wiederholen.Mit Unverständnis wurde bei den FREIE WÄHLER Rüsselsheim die Entscheidung des Wahlprüfungsausschusses aufgenommen, die Kommunalwahl, bzw. nur die Briefwahl vom 14. März 2021 in Rüsselsheim nicht zu wiederholen.
View More Zur Entscheidung des Rüsselsheimer WahlprüfungsausschussAchim Weidner kandidiert für den Deutschen Bundestag
Die Mitgliederversammlung von FREIE WÄHLER Kreis Groß-Gerau hat Achim Weidner zum Bundestagskandidaten, für den Wahlkreis 184 Kreis Groß-Gerau, nominiert. Die Nominierung erfolgte in der Riedhalle in Dornheim einstimmig.

Mehr zur Bundestagswahl auf Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Bundestagswahl_2021
Zur Person:
Achim Weidner ist 62 Jahre und wohnt seit über 30 Jahren in Rüsselsheim am Main. Er hat als ehemaliger Stadtverordneter langjährige kommunalpolitische Erfahrung in der Opelstadt sammeln können.
Weidner engagiert sich ehrenamtlich in der IHK-Vollversammlung Darmstadt (Ausschuss „Smart Company“ und „ Industrie, Forschung und Innovation“), dem Vorstand des Gewerbevereins Rüsselsheim von 1888 e.V. und des „Drei gewinnt“ Förderverein (zur Unterstützung der Fernostaktivitäten der Städte Rüsselsheim, Raunheim und Kelsterbach).
Beruflich ist Achim Weidner, nach der Ausbildung zum Feinmechaniker und dem Abitur auf dem Zweiten Bildungsweg, seit über 25 Jahren in der eignen Internetagentur tätig. Er ist ein profunder Kenner rund um das Thema Digitalisierung (Technologie, Recht und Anwendung). Die Schwerpunkte der Agentur liegen auf dem Gebiet Social Media Management, Datenschutz und Wissenstransfer durch Beratung.
FREIE WÄHLER fordern CORONA SCHADENSBERICHT!
In einer Pressemitteilung vom 10. Juni teile die Stadt Rüsselsheim mit: „Corona sorgt für Verschlechterung der Rüsselsheimer Haushaltssituation„. Bereits in der Kommunalwahl forderten FREIE WÄHLER Rüsselsheim einen „CORONA Schadensbericht“. Wir dokumentieren hier die aktuelle Mitteilung der Stadt Rüsselsheim und am Seitenende unsere Position:
View More FREIE WÄHLER fordern CORONA SCHADENSBERICHT!Neue Internetseite der Stadt Rüsselsheim am Main
FREIE WÄHLER zur Drucksache „Neue Internetseite der Stadt Rüsselsheim am Main“ DS 825/16/21
#Klimakultur // In der aktuelle Sitzungsrunde der Stadtverordnetenversammlung steht die Drucksache 825/16-21 „Neue Internetseite der Stadt Rüsselsheim am Main“ auf der Tagesordnung. FREIE WÄHLER unterstützen die Umsetzung, regen aber eine Änderung des Punkt „K. Auswirkungen auf das Klima“ an.

Aktuelle Fassung in der Drucksache 825/16-21
825/16-21 Neue Internetseite der Stadt Rüsselsheim am Main
Bezug:DS 575/16-21 Neue Internetseite www.ruesselsheim.de / www.stadt-ruesselsheim.de;
DS 487/16-21 E-Government und Digitalisierung;
DS 754/16-21 Zwischenbericht zur neuen Internetseite www.stadt-ruesselsheim.de
Dokument:
Anlage 1: Inhaltlich-funktionales Konzept
Anlage 2: Navigations- und Layoutkonzept
Anlage 3 – Grob-Kostenschätzung
Anlage 4 – Zeitschiene für die Umsetzung
Anlage 3 – Kostenschätzung angepasst
Anlage 4 – Zeitplan Website_angepasst
K. Auswirkungen auf das Klima
„Wenn über die kommunale Internetplattform zukünftig und zunehmend Online-Dienstleistungen abgewickelt werden können, entfallen einige Wege zu den Dienststellen und Einrichtungen. Dies ist in geringem Umfang ein Beitrag zur Senkung des Verkehrs.“
Änderungsvorschlag zur Drucksache 825/16-21 FREIE WÄHLER RÜSSELSHEIM
K. Auswirkungen auf das Klima
Die Homepage der Stadt Rüsselsheim ist ein Bestandteil der Strategie „E-Government und Digitalisierung“ (DS 487/16-21); und somit Teil des Internets. Durch den Stromverbrauch trägt das Internet zur globalen CO2-Emissionen bei. Der Stromverbrauch hat zwei Quellen: die Geräte mit denen die Nutzer auf das Internet (incl. Intranet) und seine Anwendungen zugreifen und die Server, auf denen die Daten gehostet werden. Deshalb ist darauf zu achten, dass die Geräte (Bildschirme, Server, Router etc.) den aktuellen EU-Energielable entsprechen und beim Hosting-Unternehmen der Strom aus nachhaltigen Quellen wie beispielsweise Windkraft oder Sonne bezogen wird.
DISKUSSIONS- und BEARBEITUNGSHINWEIS
Für Ergänzungen oder Änderungsvorschlage bitte Kontakt mit Achim Weidner aufnehmen info@medialab-internetagentur.de
FREIE WÄHLER diskutieren kontrovers und tragen mit einem Forderungskatalog das Mitte-Links-Bündnis mit
FREIE WÄHLER Rüsselsheim haben in der #Donnerstagsrunde über die Anträge von CDU und WsR als auch den Antrag von SPD, GRÜNE und RFG, zur Erweiterung des hauptamtlichen Magistrats kontrovers diskutiert. Die Anträge sollen in der konstituierenden Stadtverordnetenversammlung abgestimmt werden. Zuvor hatte der Stadtverordnete Adnan Dayankac über die Gespräche mit den anderen Fraktion berichtet.
View More FREIE WÄHLER diskutieren kontrovers und tragen mit einem Forderungskatalog das Mitte-Links-Bündnis mitKonstituierung der Rüsselsheimer Fraktionsgemeinschaft (RFG)
In ihrer heutigen Sitzung (Samstag, 17.04.2021) haben sich die Stadtverordneten der FDP, FREIE WÄHLER Rüsselsheim, Aktive Bürgerinitiative (Abi) sowie Forum neues Rüsselsheim (FNR) zur Rüsselsheimer Fraktionsgemeinschaft (RFG) zusammengeschlossen. Die Fraktion besteht aus sechs Mitgliedern.
View More Konstituierung der Rüsselsheimer Fraktionsgemeinschaft (RFG)